Kursbelegung im Profil "Gesellschaft und Erziehung"
Schülerinnen und Schüler, die sich für das Profil "Gesellschaft und Erziehung"entscheiden, können die folgenden Kurse (siehe Tabelle) wählen:
|
|
|
11.1 |
11.2 |
12.1 |
12.2 |
13.1 |
13.2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|||
sprachlich- |
Deutsch |
GK/LK |
3 |
3 |
3/5 |
3/5 |
3/5 |
3/5 |
möglich als GK/LK, Abiturfach |
Englisch |
GK/LK |
3 |
3 |
3/5 |
3/5 |
3/5 |
3/5 |
möglich als GK/LK, Abiturfach |
|
Spanisch neu |
GK |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
möglich als Abiturfach |
|
Spanisch (ab Jg. 8) |
GK |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
möglich als Abiturfach |
|
Französisch (ab Jg. 6)1) |
GK |
3 |
3 |
(3) |
(3) |
(3) |
(3) |
möglich als Abiturfach |
|
Musik |
GK |
3 |
3 |
2 |
2 |
--- |
--- |
maximal 2 GK in Q 1 |
|
Kunst |
GK |
3 |
3 |
2 |
2 |
--- |
--- |
maximal 2 GK in Q 1 |
|
Literatur |
GK |
--- |
--- |
3 |
3 |
--- |
--- |
maximal 2 GK in Q 1 |
|
gesellschafts-wissenschaftliche Fächer |
Geschichte |
GK |
--- |
--- |
--- |
--- |
3 |
3 |
Pflicht 2 GK in Q 2 |
Pädagogik |
GK |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
gesetztes Profilfach, |
|
Sozialwissenschaften |
GK/LK |
3 |
3 |
5 |
5 |
5 |
5 |
gesetzter LK / Abiturfach |
|
mathematisch-naturwissenschaftliche |
Biologie |
GK/LK |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
gesetzte NW; mögl. Abiturfach |
Chemie2) |
GK |
(3) |
(3) |
(3) |
(3) |
(3) |
(3) |
mögliches Pflichtfach |
|
Mathematik |
GK/LK |
3 |
3 |
3/5 |
3/5 |
3/5 |
3/5 |
möglich als GK/LK, Abiturfach |
|
sonstige |
Religion / Philosophie3) |
GK |
3 |
3 |
3 |
3 |
--- |
--- |
Pflicht 2 GK in Q 1 |
Sport |
GK |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
Pflichtbelegung |
|
Vertiefungskurse |
D/E/M |
VK |
2 |
2 |
--- |
--- |
2 |
2 |
mögliche VK |
Projektkurs |
Projektkurs Europa4) |
PK |
--- |
--- |
2 |
2 |
--- |
--- |
gesetzter Profilkurs |
Anzahl GK |
GK |
10-11 |
10-11 |
8 |
8 |
7 |
7 |
||
Anzahl VK/PK |
VK/PK |
1-2 |
1-2 |
1 |
1 |
1 |
1 |
||
Anzahl der LK |
LK |
--- |
--- |
2 |
2 |
2 |
2 |
1) Französisch kann als Kurs eingerichtet werden, wenn eine hinreichende Anzahl von Schülern diesen Kurs in der EP1 wählen.
2) Chemie kann als weiteres naturwissenschaftliches Wahlfach belegt werden.
3) Philosophie ist Ersatzkurs bei Abwahl von Religion aus Gewissensgründen.
4) Als Angebote für Projektkurse (PK) im Schuljahr 2012/2013 gab es im Schwerpunkt Gesellschaft und Erziehung einen Europa-PK und einen Deutsch-PK, der ein Jahrbuch für die GeK erstellt hat.